Heinrich Schliemann
In Ankershagen, wo Schliemann seine Kindheit verlebte, befindet sich heute das Schliemann-Museum, das von der Genialität des großen Archäologen zeugt. Als cleverer Geschäftsmann erwirtschaftete er schnell ein Vermögen, das er für seine Forschungen um den "Traum von Troja" benötigte. Alle Handelsgeschäfte leitete er selbst und sprach mehr als 10 Sprachen. 1873 war es soweit: Auf dem Berg Hissarlik fand er den Schatz des Priamos, ein Jahr später die Königsgräber von Mykene. Der Troja- Ausgrabung folgte eine zweite mit Rudolf Virchow.