Mecklenburg-Vorpommern-Reisen

Tisa von der Schulenburg

Groß Trebbow

-eigentlich Elisabeth Gräfin von der Schulenburg, wuchs in Tressow bei Wismar auf und schlug schon früh den künstlerischen Weg ein. Einen Teil ihren Jugend verbrachte sie im Kloster Heiligengrabe bei Pritzwalk, lernte bedeutende Künstler wie Max Liebermann kennen und setzte ihre künstlerischen Arbeiten in England fort, wo sie vor allem das schwere Leben der Bergarbeiter thematisierte.

Nach Deutschland zurückgekehrt heiratete sie (in Abwesenheit) C.U. von Barner und bewohnte das Gutsschloß Klein Trebbow, wo ihr die Wirtschaftsleitung des Gutes übertragen wurde. Hier nahm sie später auch ihren Bruder Fritz Dietlof mit seiner Familie auf. Das Schloß wurde Treffpunkt der Wiederstandskämpfer des 20. Juli.

Kurz vor der russischen Besatzung verließ Tisa Mecklenburg und wurde nach mehreren Stationen schließlich Ordensschwester im Ursulinenstift zu Dorsten. Hier entstanden die meisten ihrer Werke.